top of page

Opfer/Täter-Denken

In unserem etwas anderen twogether.wien Gender-Glossar,

werfen wir einen genaueren Blick auf wichtige Begriffe der Gender-Debatte.

Opfer/Täter-Denken

Definition: Was versteht man allgemein unter Opfer/Täter-Denken?

Opfer-/Täter-Denken beschreibt ein vereinfachtes Denkmuster, in dem Menschen Situationen oder Konflikte primär in den Kategorien „Opfer“ (jemandem wird etwas angetan) und „Täter“ (jemand fügt anderen Schaden zu) interpretieren.

Dieses Denken kann hilfreich sein, um Unrecht zu benennen, wird aber im gesellschaftlichen oder psychologischen Kontext auch kritisch gesehen, weil es komplexe Zusammenhänge auf eine Schuldzuweisung reduziert, Eigenverantwortung ausblenden kann und oft zur Polarisierung beiträgt.

Wie steht twogether.wien zum Opfer/Täter-Denken?

twogether.wien will Eigenverantwortung stärken und individuelles Opfer-Bewusstsein auflösen – gleich wie gesellschaftliche Täter/Opfer-Projektionen. Jeder trägt Opfer- sowie Täter-Aspekte in sich. Wir alle bilden diese Gesellschaft. Keine Gesellschaft kann nachhaltig betrachtet etwas davon haben, an der Projektion der tradierten Dualität „Opfer- bzw. Täter-Geschlecht“ festzuhalten. Einerseits sind die verschiedenen Aspekte von Gewalt (körperliche, psychische, verbale etc.) nicht gleicherweise nachweisbar. Nachweisbar ist jedoch: Am Ende jeder Gewalt-Spirale steht in den allermeisten Fällen ein Mann. Und andererseits ist die Opfer-Position die schwächste Position, um etwas zu wandeln bzw. zu verantworten.

Immer up to date bleiben

Newsletter Anmeldung

Danke für Ihre Nachricht!

  • Facebook
  • LinkedIn - Weiß, Kreis,
  • YouTube - Weiß, Kreis,

Spenden / Mitglied / Kontakt

Fülle dieses Formular aus, um mit uns

in Kontakt zu treten. Oder werde förderndes Mitglied in der twogether.wien Community (Jahresbeitrag 33€; für Studierende 10€)

 

Spenden an twogether sind seit 1.1.2024

steuerlich absetzbar. – Nutze auch DU diese Möglichkeit und unterstütze unser gemeinsames Anliegen! – DANKE!

 

IBAN: AT42 2011 1840 1821 1600

GIB: GIBAATWWXXX
 

Herzlich willkommen!

© twogether.wien | designed by dwixarella | powered by nahedhatahet.eu

bottom of page