Geschlechtsspezifische Unterschiede
In unserem etwas anderen twogether.wien Gender-Glossar,
werfen wir einen genaueren Blick auf wichtige Begriffe der Gender-Debatte.
Geschlechtsspezifische Unterschiede
Definition: Was sind geschlechtsspezifische Unterschiede?
Geschlechtsspezifische Unterschiede bezeichnen die Unterschiede zwischen Männern und Frauen (oder allgemein zwischen den Geschlechtern) in biologischen, psychologischen, sozialen oder kulturellen Merkmalen, Verhaltensweisen und Rollenmustern.
-
Biologisch: Unterschiede in Genetik, Hormonen, körperlicher Entwicklung oder Fortpflanzungsfunktionen.
-
Psychologisch: Tendenzen in Interessen, Emotionen, Kognition oder Verhalten (oft statistische Durchschnittswerte, keine absoluten Unterschiede).
-
Sozial/kulturell: Unterschiede, die durch Erziehung, Rollenbilder, Erwartungen oder gesellschaftliche Strukturen geprägt werden.
Wichtig ist, dass der Begriff Unterschiede beschreibt, nicht bewertet, und dass innerhalb der Geschlechter große individuelle Variationen bestehen.
Wie steht twogether.wien zu geschlechtsspezifischen Unterschieden?
Für twogether.wien sind die Geschlechter gleichwertig, aber nicht gleichartig, sondern unterschiedlich. Diese Signifikanz wird nicht an jedem Einzelindividuum deutlich, aber an den statistischen Daten der verschiedenen Gruppen. twogether.wien tritt für „Gleichheit-aller-Geschlechter-vor-dem-Recht“ ein. Andererseits anerkennen wir, dass Geschlechter signifikant unterschiedlich sind
​
Gleichwertigkeit umschließt dreierlei:
-
Gleichheit vor dem Gesetz.
-
Freiheit und respektvolle Anerkennung unterschiedlicher Interessen, Anlagen und Fähigkeiten.
-
Geschwisterlichkeit im Verständnis individueller / geschlechtsspezifischer Bedürfnisse / Nöte.
